 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 | Pflegeanleitung eines ISCWT für daheim |
|
|
|
|
|
Wie sollte nun die Pflege eines ISCW-Terriers daheim aussehen?
Wenn sie die Möglichkeit haben stellen sie den Hund auf einen Tisch der mit einer rutsch- festen Unterlage versehen sein sollte, dies damit ihr Hund einen sicheren Stand hat.
Fell :
Kämmen sie Ihren Wheaten mit verschieden breit gezinkten Kämmen durch. Fangen Sie dabei mit einem groben Kamm an und hören mit einem feinzinkigem auf. Mit einem Kamm deshalb, da sie mit diesem bis auf die Haut kommen. Mit der Bürste würden sie nicht tief genug kommen und Ihr Wheaten würde so von der Haut her verfilzen ohne das Sie es mitbekommen. Die Bürste kommt bei mir nur zum Einsatz um Kletten und andere Pflanzenteile nach dem Spaziergang aus dem Fell zu entfernen oder zum auftoupieren des Beinkleides auf einer Ausstellung.
Groben Schmutz, wie Lehm, Acker, Sand dusche ich nach dem Spaziergang mit klarem Wasser aus dem Fell damit nicht zuviel Fell mit dem kämmen bzw. bürsten aus dem Bein- haar entfernt wird.
Ohren :
Die Ohren müssen in regelmäßigen Abständen mit einer abgerundeten Pinzette oder Aterienklemme ausgezupft werden.
Bei einem Welpen fängt man damit erst an, wenn sich die Haare durch leichtes ziehen mit den Fingern aus dem Gehörgang entfernen lassen.
Das Haar in der Ohrmuschel ist ganz kurz zu halten, auf dem Ohr sollte es eine Länge von 3mm betragen und die Ränder sind sauber beschnitten.
Pfoten :
Schneiden sie das Haar zwischen den Ballen von unten her mit einer abgerundeten Schere heraus, damit kein Filz entstehen kann. Auch hier sollte wie beim Ohr der äußere Rand sauber beschnitten sein.
Baden :
Wie bei jedem anderen weichhaarigem Terrier ein unbedingtes Muss.
Sie werden sich wundern wie leicht sich das Fell ihres Hundes nach einem Bad wieder kämmen lässt. Als Schampoo empfehle ich das Versorgungsschampoo der Firma Grau.
Hier ein Trick: Um zu vermeiden das die natürliche Fettschicht der Haut beim Hund zu sehr Schaden nimmt, benutze ich das Shampoo verdünnt. Hierzu hebe ich mir eine leere Haarshampoo- flasche von mir auf. Diese befülle ich mit ca. 1cm Shampoo, zu dem Shampoo gebe ich nun soviel Wasser wie die Flasche fast und mische diese nun durch schütteln gut durch. Nachdem ich meinen Hund gut abgeduscht habe bringe ich erst auf den nun nassen Hund das gemischte Shampoo auf. Nachdem der Hund gut durchgeschäumt ist beginnt nun die Prozession des Ausspülens und die dauert Erfahrungsmäßig doppelt so lange wie das einschäumen.
Wenn Sie der Meinung sind es kommen keine Seifenreste mehr aus dem Fell gehen sie bitte nochmals mit klarem Wasser über den ganzen Hund.
Noch ein Trick: Bitte den Hund nach dem duschen nicht wild durchfrottieren, sondern das Wasser mit mehreren Tüchern aus dem Hund raus wringen. Fönen vermeide ich wenn möglich ganz.
Trimmen :
Ja, 4 - 5 mal im Jahr sollte ihr Hund getrimmt werden, da ihnen dies das Kämmen wesentlich erleichtert. Trimmen heißt beim Wheaten, das Haarkleid wird mit verschieden Schere in Form geschnitten. Als Überblick können Sie die folgenden Zeichnungen auf der folgenden Seite benutzen. Ebenso finden sie dort Fotos der von mir benutzen Utensilien.
Für alle genannten Punkte gilt natürlich, das sie ihren Hund von klein auf an alles gewöhnen, und lieber öfter in kleinen Schritten kämmen bzw. Ohren zupfen, als alles in einer Mammut- Sitzung erledigen zu wollen.
Beachten sie die 2 wichtigen Z's in der Hundehaltung: Zu viel ist nicht gut, und Zu wenig ist genauso schlecht.
|
|
|
|
Sabine Fischer ~ Dr. de-Millas-Str.2 ~ 55278 Undenheim ~ 06737-9981 ~ nainshee62@aol.com
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |